Jobcoaching

Jobcoaching ist eine individuelle Begleitung und Unterstützung, um Menschen dabei zu helfen, berufliche Ziele zu erreichen, Herausforderungen im Arbeitsleben zu meistern und sich auf dem Arbeitsmarkt besser zurechtzufinden. Es richtet sich an Personen, die beruflich weiterkommen, eine neue Stelle finden oder sich in ihrem aktuellen Job verbessern möchten.

Wer profitiert von Jobcoaching?

  • Arbeitsuchende:
    Personen, die nach einer neuen beruflichen Perspektive suchen.
  • Berufseinsteiger:
    Junge Menschen, die ihren ersten Job anstreben.
  • Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen:
    Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Berufserfahrene:
    Personen, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln wollen

Ziele des Jobcoachings

Berufliche Orientierung

Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit.

Kompetenzentwicklung

Förderung von Fach- und Schlüsselkompetenzen (z. B. Kommunikation, Zeitmanagement).

Bewerbungsmanagement

Hilfe bei der Erstellung von Lebensläufen, Anschreiben und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Arbeitsplatzintegration

Unterstützung bei der Einarbeitung oder bei Schwierigkeiten im Job.

Selbstvertrauen stärken

Förderung von Eigenmotivation und Durchhaltevermögen.

Wie läuft das Jobcoaching ab?

Analyse der aktuellen Situation

Stärken, Schwächen und Ziele werden besprochen.

Individuelle Strategien entwickeln

Maßnahmen und Ziele werden festgelegt.

Regelmäßige Begleitung

Der Coach bietet kontinuierliches Feedback und Unterstützung.

Erfolgskontrolle

Fortschritte werden überprüft und angepasst.

Unter Umständen wird das Jobcoaching durch staatliche Fördermittel unterstützt, Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1-5 (AVGS MAT=Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).

Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch!

Haben Sie noch offene Fragen oder wollen mehr über Kosten und Finanzierung erfahren ? Buchen Sie hier einfach ein kostenloses und unverbindliches Gespräch! Wir helfen Ihnen gern weiter!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie bitte mitIhrem Arbeitsvermittler bei der Arbeitsagentur oder dem zuständigen Jobcenter, ob auch Sie Anspruch auf ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein haben.