Stabilisierungscoaching

Stabilisierungscoaching ist eine Form der individuellen Beratung und Begleitung, die darauf abzielt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder nach belastenden Erfahrungen zu unterstützen. Ziel ist es, Stabilität in verschiedenen Lebensbereichen zu schaffen, Belastungen abzubauen und Grundlagen für eine positive persönliche oder berufliche Entwicklung zu legen.

Für wen ist Stabilisierungscoaching geeignet?

  • Menschen, die sich in einer persönlichen oder beruflichen Krise befinden.
  • Personen nach längerer Arbeitslosigkeit oder Krankheit.
  • Menschen mit psychischen Belastungen, wie Stress oder Burnout.
  • Jugendliche und Erwachsene, die Unterstützung beim Aufbau von Selbstständigkeit benötigen.

Ziele des Stabilisierungscoachings

Schaffung von innerer Stabilität

Aufbau von emotionaler Stärke und Resilienz.

Struktur im Alltag

Entwicklung von Routinen und Verhaltensweisen, die Sicherheit geben.

Verbesserung der Lebenssituation

Unterstützung bei persönlichen, sozialen oder beruflichen Herausforderungen.

Langfristige Selbstständigkeit

Förderung der Fähigkeit, Herausforderungen eigenständig zu meistern.

Themen und Inhalte des Stabilisierungscoachings

Emotionale Stabilisierung

  • Umgang mit Stress, Ängsten oder Unsicherheiten.
  • Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Krisen.
  • Förderung des Selbstbewusstseins.

Alltagsstrukturierung

  • Aufbau eines geregelten Tagesablaufs.
  • Unterstützung bei der Organisation von Aufgaben und Pflichten.

Berufliche Stabilisierung

  • Begleitung beim Wiedereinstieg ins Berufsleben.
  • Unterstützung bei der beruflichen Orientierung.
  • Umgang mit Arbeitsbelastungen und Leistungsdruck.

Soziale Stabilisierung

  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen.
  • Förderung von Beziehungen und sozialer Integration.
  • Hilfe bei der Konfliktbewältigung.

Praktische Hilfestellungen

  • Unterstützung bei Behördengängen, finanziellen Angelegenheiten oder Wohnungssuche.
  • Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten.
Unter Umständen wird das Stabilisuerungscoaching durch staatliche Fördermittel unterstützt, Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1-5 (AVGS MAT=Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).

Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch!

Haben Sie noch offene Fragen oder wollen mehr über Kosten und Finanzierung erfahren ? Buchen Sie hier einfach ein kostenloses und unverbindliches Gespräch! Wir helfen Ihnen gern weiter!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie bitte mitIhrem Arbeitsvermittler bei der Arbeitsagentur oder dem zuständigen Jobcenter, ob auch Sie Anspruch auf ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein haben.